Sonnenaufnahmen mittels H-alpha

Eine spezielle „Disziplin“ innerhalb der Astrofotografie ist das Fotografieren der Sonne durch ein spezielles, auf die H-alpha Spektrallinie ausgerichtetes Sonnenteleskop. Durch das sehr schmale Filtern des Sonnenlichtes auf der H-alpha Linie erreicht man einen Kontrast auf der Sonnenoberfläche, dank dem die Sonne in ihrer ganzen Pracht bestaunen kann. Der Anblick der Sonne ist auch visuel ein Spektakel, und durch das sich ständige ändern der Sonnenoberfläche immer wieder einen Blick wert, klarer Himmel natürlich vorausgesetzt. Ich habe mich nun endlich auch ernsthaft daran versucht, diese brennende Feuerkugel auch fotografisch festzuhalten, und bin mit dem „first light“ schon ziemlich zufrieden.

Sonne_1_full_11_062015Damit findet sich nun auch unter dem Link Sonnensystem neu eine Unterkategorie für die Sonne. Weitere, spannende Bilder folgen.

Sonnenfinsternis vom 20. März 2015

Am Freitag, morgens ab ca. 9:15, habe auch ich die seltene Gelegenheit ergriffen, um die zumindest partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Ausgerüstet mit einem Sonnenteleskop, Nachführeinheit und Fotokameras habe ich mich auf den Weg gemacht und in Muttenz auf dem hinteren Wartenberg dieses faszinierende Naturschauspiel ausgiebig betrachtet und fotografisch dokumentiert.

Den kompletten Beobachtungsbericht inklusive Fotos und Video findet ihr hier.

Neuer Standortbericht und neue Widefieldaufnahmen

Unter der Rubrik Widefield wurden 3 neue Fotos hinzugefügt, ein neues, länger belichtetes und bei besseren Bedingungen aufgenommenes Foto der Region um den Gürtel des Orions, welches das bisherige Foto ersetzt. Das Foto enthält mehr Details, insbesondere konnte neben dem grossen Nebel des Orions nun auch der Pferdekopf- und der Flammennebel aufgenommen werden. Ausserdem habe ich es endlich geschafft, im Ansatz den mit einer unmodifizierten Kamera schwierig zu erwischenden Herz- und Seelennebel sichtbar zu machen. Daneben habe ich auch die Plejaden mit dem Kalifornianebel neu aufgenommen, auch dieses neue Foto enthält mehr Details als das bereits vorhandene Foto vom 31.10.2014. Alle drei dieser Aufnahmen wurden am 24.01.2015 im Fextal im Engadin bei perfekten Bedingungen (wenig Lichtverschmutzung, klare Nacht bei ca -10 bis -15°C und Neumond) erstellt. Einen Ausführlichen Bericht findet sich dabei in der Rubrik „Field Reports„.

Astronomie und Astrofotografie

Die Astronomie, die Beobachtung der Sterne, zieht den Menschen vermutlich seit je her in ihren Bann. Vermutlich gilt sie deswegen nicht ohne Grund als eine der ältesten Wissenschaften, mit welcher sich die Menschheit auseinandersetzt. Doch nicht nur Wissenschaftler wissen um die Bedeutung der Sterne, der Galaxien, der Gestirne an und für sich und deren Einfluss auf unseren Alltag. Der technische Fortschritt ermöglicht es auch Laien und Amateuren, einen Blick in die Tiefen des Alls, und dementsprechend auch ein Stück in die Vergangenheit, zu erhalten.